Die Corona-Pause in den Opernhäusern wehrte lange, sicherlich auch zu lange, aber die Kultur, zumal die sogenannte “Hochkultur” genießt leider nicht, trotz gegenteiliger Behauptungen, den Stellenwert, der ihr eigentlich gebühren sollte. Doch im September ging es nun wieder los. In vielen Opernhäusern und in Theater. Für mich zunächst im Landestheater Detmold, wo THEATER-TV in dieser … Read More “Neustart und andere Überlegungen” »
Schlagwort: Musiktheater
Mozarts “Così fan tutte” in der Staatsoper Hannover Der Abend fing ziemlich gut an. Mal abgesehen von einer überhastet gespielten und dementsprechend ungenauen Ouvertüre. Denn endlich nahm mal wieder ein Regisseur, und von Martin G. Berger hätte man auch nichts anderes erwartet, diese sicherlich schwierigste Mozart-Oper wirklich ernst. Kein vorwiegend heiter und lustiges Spiel um … Read More “Eine Paar-Therapie mit Folgen” »
Mark-Anthony Turnage Oper “Greek” in der Staatsoper Hannover Es dürfte das letzte Opern-Streaming gewesen sein, mit dem die Staatsoper Hannover ihr interessiertes Publikum bei Laune gehalten hat. Wobei Mark-Anthony Turnage Oper “Greek”, uraufgeführt bei der Münchner Biennale 1988 keineswegs nur Unterhaltung, sondern weit mehr anspruchsvolles Musiktheater zu bieten hat. Den antiken Ödipus-Komplex, in dem Ödipus … Read More “GROTESKE SZENEN – ABSURDE TRAUM SEQUENZEN” »
Man sah in den letzten Tagen nur noch strahlende und glückliche Gesichter im Theater Krefeld/Mönchengladbach. Denn ab sofort dürfen die Theaterleute wieder Publikum in ihren Sälen empfangen. Und der Ansturm war riesig. binnen weniger Stunden waren bereits etliche Vorstellungen natürlich mit einem Corona-bedingten verringerten Platzangebot ausverkauft. Das Programm, welches den ganzen Monat Juni andauern wird … Read More ““Wir dürfen wieder spielen!!”” »
Video-Streams von Operninszenierungen sind momentan die einzige Möglichkeit, womit die Opernhäuser ihr Publikum noch bei Laune halten können. Die Vielzahl der Angebote und auch die filmische und klangliche Qualität sind schon beeindruckend. Wenn man dann aber doch mal wieder einer richtigen Probe in einem Theater (Landestheater Detmold – Musical “Liebe, Mord und Adelspflichten”) beiwohnen darf, … Read More ““THE TURN OF THE SCREW” ALS VIDEO-STREAM” »
Ziemlich konträr zu ihrer Gestaltung der “Salome” in der Staatsoper Hannover war Annemarie Kremer schon bald einer neuen Herausforderung in dieser Partie ausgesetzt. Im März 2018 vollzog die Regisseurin Mariame Clément als Inszenierungs-Idee zur “Salome” einen Perspektiv-Wechsel. Sie wollte die Geschichte in erster Linie aus der Sicht der Salome erzählen und nicht aus der Sicht … Read More ““SALOME” im Aalto-Theater Essen” »
Sie besitzt zwar kein Abonnement auf die Rolle der jungen Prinzessin, aber die niederländische Sopranistin Annemarie Kremer hat in den letzten Spielzeiten in zwei sehr exponierten Inszenierungen ihre sängerische und darstellerische Bandbreite zeigen können. Hier nun erzählt sie über ihre Erlebnisse mit dieser anspruchsvollen Partie: “Die Erotik, die sie ausstrahlt, das ist keine gewollte Erotik, … Read More “Annemarie Kremer singt Richard Strauss “Salome”” »
Kommen wir heute zur zweiten Inszenierungs-Idee in der Interpretationsgeschichte zu Richard Strauss Oper “Salome”. Im November 2017 präsentierte der Regisseur Ingo Kerkhof im Bühnenbild von Anne Neuser eine hochverdichtete Geschichte um die beiden Protagonisten Salome und Jochanaan. Die Szenerie in der Staatsoper Hannover wurde auf der Vorderbühne konzentriert vor einer raumfüllenden golden-schimmernden Wand. Für die … Read More ““SALOME” – in der Staatsoper Hannover” »
Heute nun beginnt sie, die kleine musikalische Reise durch die Interpretationsgeschichte der Oper “Salome” von Richard Strauss, zumindest aus den letzten Spielzeiten. Wir beginnen im Februar 2015, als Regisseur Kay Metzger im Landestheater Detmold seine Inszenierung präsentierte. “Es ist eine ähnliche Konstellation wie in der “Elektra”, betont Kay Metzger, “man merkt in der Begegnung Salomes … Read More ““SALOME” im Landestheater Detmold” »
Richard Strauss Oper „Salome“ stand in den letzten beiden Spielzeiten gleich mehrfach auf den Opernbühnen rings im Land. Theater-TV konnte sie stets medial begleiten. Und daher bietet sich jetzt die Chance, mit einer Art Rückschau die doch recht unterschiedlichen Regie-Ansätze dieser „Salome“-Inszenierungen noch einmal detailliert zu beleuchten. In den nächsten zwei Wochen werde ich Ihnen … Read More “SALOME – Eine Interpretationsgeschichte” »